8. Symmetrie

Eine Figur heißt symmetrisch, wenn sie entweder durch Spiegelung an einer Achse oder durch Drehung um einen Punkt auf sich selbst abgebildet werden kann. Die Figur erscheint also nach der Abbildung (Spiegelung oder Drehung) unverändert.
Beispiel für Symmetrien:


Drehsymmetrie.
Wenn man die Blume in einem bestimmten Winkel dreht, dann erscheint sie unverändert.


Achsensymmetrie.
Wenn man den Schmetterling in der Mitte spiegelt, dann erhält man wieder den gleichen Schmetterling.


Punktsymmetrie.
Wenn man die Spielkarte an dem roten Punkt in der Mitte punktspiegelt, dann erscheint die Karte unverändert.