Geometrisch gesehen sind die Nullstellen die Schnittpunkte des Graphen mit der x – Achse. Man berechnet sie, indem man man den Funktionsterm = 0 setzt. Ist z. B. f(x) = 2x² + 2x – 4, dann berechnet man die Nullstellen, indem man die quadratische Gleichung 2x² + 2x – 4 = 0 nach x auflöst. Man sieht, dass der Graph die x – Achse bei -2 und 1 schneidet.